• Mitgliedschaft
    • Wien
    • Steiermark
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Kärnten
    • Tirol
    • Burgenland
    • Vorarlberg
  • Aktuelles
  • Mietrecht
    • Neue Kategoriemietzinse ab 1.11.2022
    • Neue Richtwerte ab 1.4.2022
    • Miet-ABC
    • Neue Richtwerte ab 1.4.2017
    • Kaution
    • Betriebskosten
    • Befristung und Kündigung
    • Wertsicherung
    • Neue Kategoriemietzins ab 1.2.2018
    • Hauptmietzinsabrechnung
    • Instandhaltung
    • Studentisches Wohnen
    • Duldungspflichten
    • Einfamilienhaus
    • Manipulationsgebühren
  • Wohnungseigentum
    • Ordentliche Verwaltung
    • Außerordentliche Verwaltung
    • Eigentümerversammlung
    • Beschlussfassung
    • Rücklage
    • EigentümervertreterIn
    • Minderheitsrechte
    • Kündigung der Hausverwaltung
    • Benützungsregelung
  • Presse
  • Mietermagazin
  • Leitbild
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü

Stellungnahmen

Hier veröffentlichen wir unsere parlamentarischen Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen und Regierungsvorlagen.
Uns ist es wichtig, Ihre Rechte zu wahren, zu stärken und  zu verbessern.
Deshalb machen wir uns für Sie stark.

Das Team des Mieterschutzverbandes!

Neuerungen im WGG

Der Gesetzgeber plant einschneidende Veränderungen im Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (kurz WGG).

Lesen Sie hier unsere Stellung zum geplanten Gesetzesentwurf.

www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/ME/ME_00163/index.shtml

www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/SNME/SNME_05236/imfname_485034.pdf

Lobbyistengesetz

In der letzten Zeit wurde viel über Lobbyisten und mehr Transparenz gesprochen. Jetzt gibt es einen Entwurf zu einem Lobbyisten-und Interessensvertretungs-Transparenz-Gesetzes.

Ob Sie es glauben wollen oder nicht. Nach diesem Gesetzesentwurf fallen wir unter dieses Gesetz, da wir uns für Ihre Rechte stark machen.

Lesen Sie hier unsere Stellungnahme

Gerichtsgebührengesetz

In der letzten Zeit wurde immer wieder über die hohen Kopierkosten bei den Gerichten berichtet.

Mit dem Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz und das Gerichtsgebührengesetz geändert werden soll (Budgetbegleitgesetz 2012), versucht der Gesetzgeber dieser Forderung gerecht zu werden.

Lesen Sie hier unsere Stellungnahme

Zahlungsverzugsgesetz

Das Zahlungsverzugsgesetz soll novelliert werden, um einerseits die neuen Zahlungsverzugsrichtlinien der EU und andererseits den Erkenntnissen aus dem EuGH-Urteil  (C-306/06 vom 3.4.2008) zu entsprechen.

Mit dieser Novellierung soll unter anderem auch das ABGB geändert werden. Wir haben dazu eine Stellungnahme verfasst, damit die Rechte der Mieter und Mieterinnen berücksichtigt werden können.

Lesen Sie unsere Stellungnahme zur geplanten Novellierung.

Grundbuchsgebührennovelle

Sie haben sicherlich schon die in den Medien geführte Diskussion über die Erhöhung der Grundbuchsgebühren gehört.

Mit dem Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Gerichtsgebührengesetz, das Gerichtliche Einbringungsgesetz, das Grunderwerbsteuergesetz und das Gebäude- und Wohnungsregistergesetz geändert werden soll, (Grundbuchsgebührennovelle) sollen diese Erhöhungen vorgenommen werden.

Wir wehren uns massiv gegen diese Erhöhung.

Lesen Sie unsere Stellungnahme dazu.

Energieausweis

Nach wie vor versuchen häufig Vermieter/Innen bzw. Verkäufer/Innen sich von deren Verpflichtung einen Energieausweis vorzulegen zu drücken.

Mit dem Ministerialentwurf eines Bundesgesetzes über die Pflicht zur Vorlage eines Energieausweises beim Verkauf und bei der In-Bestand-Gabe von Gebäuden und Nutzungsobjekten sollen Änderungen ins Gesetz kommen. (Energieausweis-Vorlage-Gesetz 2012)

Lesen Sie dazu unsere Stellungnahme zu diesem Ministerialentwurf:

www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/ME/ME_00303_11/imfname_232003.pdf

Vereinsgesetz

Bis dato war die Haftung von unentgeltlich handelnden Personen im Vereinsgesetz recht streng geregelt. Mit dem Ministerialentwurf für ein Bundesgesetz, mit dem das Vereinsgesetz 2002 geändert werden soll (Vereinsgesetznovelle 2011 – VerGNov 2011), soll es endlich zu einer Änderung kommen.
Lesen Sie dazu unsere Stellungnahme:
www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/ME/ME_00306_23/imfname_231121.pdf

Hausbesorgergesetz neu

Im Jahr 2000 wurde das aus dem Jahr 1970 stammende Hausbesorgergesetz insoweit aufgehoben, als es nicht mehr für neubegründete Dienstverhältnisse nach dem 1.7.2000 galt.

Der Ruf nach einem neuen Hausbesorgergesetz wurde immer lauter.

Nun gibt es einen Ministerialentwurf betreffend Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über das privatrechtliche Arbeitsverhältnis von Hausbesorgerinnen und Hausbesorgern 2011 (Hausbesorger/innengesetz 2011 – HBG) erlassen sowie das Arbeitszeitgesetz und das Arbeitsruhegesetz geändert werden soll.

Lesen Sie dazu unsere Stellungnahme:

www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/ME/ME_00169_17/fname_189182.pdf

Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft?

Egal ob für Mieter/innen oder Wohnungseigentümer/innen. Eine Mitgliedschaft beim Mieterschutzverband ist immer sinnvoll. Kontaktieren Sie unsere Landesvereine.

Mieterschutzverband Österreich

Döblergasse 2
1070 Wien
ZVR: 239963599

Kontakt >>

Übersicht

  • Home
  • Wohnungseigentum
  • Wissenswertes
  • Mietrecht
  • Bundesländer
  • News
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Mieterschutzverband

  • Bundesweit
  • Wien
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Salzburg
  • Kärnten
  • Tirol
  • Burgenland

Folgen Sie uns

Facebook Twitter
© 2019 Mieterschutzverband | Webdesign: www.perfectnet.at | www.nerath.at
Nach oben scrollen

Um diese Website optimal zu gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden.

OK×

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung