• Mitgliedschaft
    • Wien
    • Steiermark
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Kärnten
    • Tirol
    • Burgenland
    • Vorarlberg
  • Aktuelles
  • Mietrecht
    • Neue Kategoriemietzinse ab 1.11.2022
    • Neue Richtwerte ab 1.4.2022
    • Miet-ABC
    • Neue Richtwerte ab 1.4.2017
    • Kaution
    • Betriebskosten
    • Befristung und Kündigung
    • Wertsicherung
    • Neue Kategoriemietzins ab 1.2.2018
    • Hauptmietzinsabrechnung
    • Instandhaltung
    • Studentisches Wohnen
    • Duldungspflichten
    • Einfamilienhaus
    • Manipulationsgebühren
  • Wohnungseigentum
    • Ordentliche Verwaltung
    • Außerordentliche Verwaltung
    • Eigentümerversammlung
    • Beschlussfassung
    • Rücklage
    • EigentümervertreterIn
    • Minderheitsrechte
    • Kündigung der Hausverwaltung
    • Benützungsregelung
  • Presse
  • Mietermagazin
  • Leitbild
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Mieterschutzverband Österreich: Mieterschutz in Österreich

Beschlussfassung

Um in einer Eigentümergemeinschaft zB eine Sanierung durchführen zu können, ist es notwendig eine Willensbildung dieser herbeizuführen. Diese zu fassenden Beschlüsse können entweder bei einer Eigentümerversammlung erfolgen oder aber auch auf schriftlichem Wege. Bei der Beschlussfassung ist aber zu beachten, dass allen Wohnungseigentümern Gelegenheit zu äußern gegeben werden muss, um einen wirksamen Beschluss erwirken zu können.

Die Wohnungseigentümer/Innen können ihr Äußerungs- und Stimmrecht entweder persönlich oder durch einen Vertreter, der eine Vollmacht haben muss, ausüben. Bei gemeinsamen Wohnungseigentum müssen beide an der Beschlussfassung teilnehmen.

Bei Beschlussfassungen, die die Mehrheit verlangen, wird die Mehrheit nicht nach den Personen, die von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht haben gerechnet, sondern richtet sich die Mehrheit der Stimmen nach dem Verhältnis der Miteigentumsanteilen. Kommt es zu einer Stimmengleichheit kann jeder Wohnungseigentümer/jede Wohnungseigentümerin die nach pflichtgemäßem Ermessen zu treffende Entscheidung des Gerichts beantragen.

Wichtig ist, dass Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft jedem Wohnungseigentümer/jeder Wohnungseigentümerin sowohl durch Anschlag an einer für alle Wohnungseigentümer/Innen deutlich sichtbaren Stelle des Hauses als auch durch Übersendung schriftlich zur Kenntnis zu bringen sind. Mit der Zustellung des Beschlusses muss auch jedem Wohnungseigentümer/jeder Wohnungseigentümerin eine Rechtsmittelbelehrung mitgeschickt werden und bekanntgegeben werden, wann die Frist zur Anfechtung beginnt bzw. endet.

Jeder Wohnungseigentümer/jede Wohnungseigentümerin kann innerhalb eines Monats ab Anschlag des Beschlusses der Eigentümergemeinschaft mit einem gegen die übrigen Wohnungseigentümer/Innen zu richtenden Antrag verlangen, dass die Rechtsunwirksamkeit des Beschlusses wegen formeller Mängel, Gesetzwidrigkeit oder Fehlen der erforderlichen Mehrheit gerichtlich festgestellt wird.

Bei Beschlüssen in Angelegenheit der außerordentlichen Verwaltung beträgt darüberhinaus die Antragsfrist drei Monate, bei unterbliebener Verständigung des Wohnungseigentümers/der Wohnungseigentümerin von der beabsichtigten Beschlussfassung und von ihrem Gegenstand hingegen sechs Monate.

Wohnungseigentum

  • Ordentliche Verwaltung
  • Außerordentliche Verwaltung
  • Eigentümerversammlung
  • Beschlussfassung
  • Rücklage
  • EigentümervertreterIn
  • Minderheitsrechte
  • Kündigung der Hausverwaltung
  • Benützungsregelung

Mieterschutzverband

  • Bundesweit
  • Wien
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Salzburg
  • Kärnten
  • Tirol
  • Burgenland

Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft?

Egal ob für Mieter/innen oder Wohnungseigentümer/innen. Eine Mitgliedschaft beim Mieterschutzverband ist immer sinnvoll. Kontaktieren Sie unsere Landesvereine.

Mieterschutzverband Österreich

Döblergasse 2
1070 Wien
ZVR: 239963599

Kontakt >>

Übersicht

  • Home
  • Wohnungseigentum
  • Wissenswertes
  • Mietrecht
  • Bundesländer
  • News
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Mieterschutzverband

  • Bundesweit
  • Wien
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Salzburg
  • Kärnten
  • Tirol
  • Burgenland

Folgen Sie uns

Facebook Twitter
© 2019 Mieterschutzverband | Webdesign: www.perfectnet.at | www.nerath.at
Nach oben scrollen

Um diese Website optimal zu gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden.

OK×

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung