• Mitgliedschaft
    • Wien
    • Steiermark
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Kärnten
    • Tirol
    • Burgenland
    • Vorarlberg
  • Aktuelles
  • Mietrecht
    • Neue Kategoriemietzinse ab 1.11.2022
    • Neue Richtwerte ab 1.4.2022
    • Miet-ABC
    • Neue Richtwerte ab 1.4.2017
    • Kaution
    • Betriebskosten
    • Befristung und Kündigung
    • Wertsicherung
    • Neue Kategoriemietzins ab 1.2.2018
    • Hauptmietzinsabrechnung
    • Instandhaltung
    • Studentisches Wohnen
    • Duldungspflichten
    • Einfamilienhaus
    • Manipulationsgebühren
  • Wohnungseigentum
    • Ordentliche Verwaltung
    • Außerordentliche Verwaltung
    • Eigentümerversammlung
    • Beschlussfassung
    • Rücklage
    • EigentümervertreterIn
    • Minderheitsrechte
    • Kündigung der Hausverwaltung
    • Benützungsregelung
  • Presse
  • Mietermagazin
  • Leitbild
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Mieterschutzverband Österreich: Mieterschutz in Österreich

Vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses wegen Gesundheitsschädlichkeit

Neben der allenfalls vertraglich vereinbarten Kündigungsmöglichkeit des Mieters/der Mieterin steht dem Mieter/der Mieterin unter bestimmten Voraussetzungen auch ein außerordentliches bzw. vorzeitiges gesetzliches Kündigungsrecht gemäß § 1117 ABGB zu.

Der Gesundheit des Mieters/der Mieterin soll stets der Vorrang vor vertraglichen Bestimmungen eingeräumt werden und hat aus diesem Grund der Gesetzgeber eine besondere Kündigungserleichterung zugunsten des Mieters/der Mieterin geschaffen und zwar die vorzeitige Kündigungsmöglichkeit aus Gründen der Gesundheitsschädlichkeit (zB bedeutender Schimmelpilzbefall). Damit will der Gesetzgeber die Vermietung von gesundheitsschädlichen Wohnungen bekämpfen.

Der Mieter/die Mieterin kann auch dann vorzeitig kündigen, wenn er/sie bei Einzug gewusst hat, dass die Wohnung gesundheitsschädlich ist (vgl § 1117 letzter Satz ABGB). Eine Wohnung, die von vornherein gesundheitsschädlich ist, kann niemals als ein vertragsgemäßes Mietobjekt angesehen werden, auch wenn der Mieter/die Mieterin bei Mietvertragsunterfertigung bestätigt hat, dass die Wohnung zum Wohnen geeignet ist. Allein aufgrund der bewussten Hinnahme des gesundheitsschädlichen Zustands kann ein Mieter/eine Mieterin auf das Kündigungsrecht nicht nachträglich (konkludent) verzichten.

Der Beendigungsgrund gemäß § 1117 ABGB muss jedoch ohne unnötigen Aufschub geltend gemacht werden. In der Lehre und Literatur wird dies jedoch kritisiert und spricht man sich dafür aus, dass dies für die Gesundheitsschädlichkeit nicht gelten solle. Es bleibt jedenfalls abzuwarten, ob der Oberste Gerichtshof zukünftig von seiner Rechtsprechungslinie abgehen wird.

Das Vorliegen einer Gesundheitsschädlichkeit wird objektiv beurteilt. Auf Überempfindlichkeiten, Erkrankungen und Allergien kann nicht Rücksicht genommen werden. Es kommt darauf an, ob die Benutzung der Wohnung nach gegenwärtigen wissenschaftlichen Erkenntnissen für einen Durchschnittsmenschen gesundheitsschädlich ist. Dies ist bei der Überschreitung gesetzlich festgelegter Grenzwerte im Zweifel anzunehmen. Auf eine Gesundheitsschädlichkeit für bestimmte Personengruppen wie Säuglinge, Kinder und ältere Menschen sollte jedoch Rücksicht genommen werden.

Es gibt Lehrmeinungen dahingehend, dass bei Auflösung eines Mietverhältnisses von gemieteten Wohnräumen aufgrund von Gesundheitsschädlichkeit es ohne Belang sein soll, wer den Schaden verursacht hat. Der Mieter/die Mieterin soll sogar dann zur außerordentlichen Kündigung berechtigt sein, wenn er/sie den gesundheitsschädlichen Zustand des Mietobjekts selbst herbeigeführt hat. Im Falle des Verschuldens soll jedoch der Mieter/die Mieterin bei vorzeitiger Vertragsauflösung dem Vermieter gegenüber schadenersatzpflichtig werden.

Dieser kurze Aufsatz kann jedoch eine juristische Beratung nicht ersetzen. Für eine ausführliche Rechtberatung im Falle einer vorzeitigen Auflösung aber auch in anderen Fällen des Miet- und Wohnrechts stehen Ihnen unsere geschulten Juristen/innen gerne zur Verfügung.

Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft?

Egal ob für Mieter/innen oder Wohnungseigentümer/innen. Eine Mitgliedschaft beim Mieterschutzverband ist immer sinnvoll. Kontaktieren Sie unsere Landesvereine.

Aktuell

  • Parlament beschließt Bestellerprinzip ab Juli 2023
  • Maklerprovisionen: Kommt nun endlich das Bestellerprinzip?
  • EUR 20.000,– an zu viel bezahltem Mietzins zurückgeholt!
  • EUR 20.000,- an zu viel bezahltem Mietzins erstritten!
  • Neue Richtwerte und Kategoriebeträge ab April 2022
  • Rettung für die Südtirolersiedlung?
  • Maklerprovisionen – Neuer Gesetzesentwurf in Aussendung
  • Achtung, Falle! Niedrige Betriebskosten oft trügerisch!

Mieterschutzverband Österreich

Döblergasse 2
1070 Wien
ZVR: 239963599

Kontakt >>

Übersicht

  • Home
  • Wohnungseigentum
  • Wissenswertes
  • Mietrecht
  • Bundesländer
  • News
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Mieterschutzverband

  • Bundesweit
  • Wien
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Salzburg
  • Kärnten
  • Tirol
  • Burgenland

Folgen Sie uns

Facebook Twitter
© 2019 Mieterschutzverband | Webdesign: www.perfectnet.at | www.nerath.at
Nach oben scrollen

Um diese Website optimal zu gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden.

OK×

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung